Parameter
|
Description
|
/src=["]<source file>["]
|
The source file (or directory) path. Only PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP, TIF, TIFF, JP2, JPG2, ICO, PCX, GIF, WMF, EMF files are allowed to process. Also a TXT can be used to allow to define multiple files / folders to be processed. The TXT file contains path to the files or folders in each line which has to be processed. If in one line separated by a ";" a second path (file / folder) is defined then this information has will be used as destination for the converted files. For the second path also a folder can be used - then the name of the source file will also used for the destination file. For the parameter only a name of the file, also without extension can be used. Then the defaults are the actual folder from where the CL application is started and as default extension *.pdf is used. For the source filename parameter (/src=) you can also use the * (asterisk) and ? (question mark) wildcards.
|
/dst=["]<destination file path>["]
|
The destination file (or directory) path. If this parameter is missing the source file is overwritten. For the parameter only a name of the file, also without extension can be used. Then the defaults are the actual folder from where the CL application is started and as default extension *.pdf is used. For the destination filename parameter (/dst=) you can also use the variables: DATE, TIME, ORIGNAME, ORIGEXT, PROFILE. Use {} to qualify the variable name.
|
/err=["]<errors folder>["]
|
Path of error folder. If this parameter is missing the source file is moved to "C:\ProgramData\PDFCompressor\PDFCompressor-CL"
|
/config=["]<profile>["]
|
Name of an existing profile. If it does not exist the selected profile from the UI will be used
|
/subfolders=true|false
|
Specifies whether the subfolders should be processed in a folder structure (default: false)
|
/del=true|false
|
Specify whether the compressed file should be deleted (default: false, file will be not deleted)
|
/overwrite=true|false
|
Specifies whether the file with the same name in the destination folder should be overwritten (default: false).
"true" - If the destination file already exists it will be overwritten. "false" - If the destination file already exists a counter will be added to name. |
/locked=skip|wait
|
If a file is locked during the processing, the file will be marked as locked by a *.lock file.
"skip" - all locked files will be skipped and not processed (default). "wait" - the processing stops till the locked file is free. If a *.lock file will be deleted, the application retries to process the file again. |
/log=["]<log file path>["]
|
The path of the log file. If the parameter is missing no log will not be written.
|
/lang=en|de
|
User interface language of the application. If missing the default language from the OS will be used
|
/?
|
Help
|
Parameter
|
Beschreibung
|
/src=["]<Ursprungs Datei>["]
|
Pfad zur Ursprungs Datei (oder Verzeichnis). Es können PDF, JPG, JPEG, PNG, BMP, TIF, TIFF, JP2, JPG2, ICO, PCX, GIF, WMF, EMF Dateien verarbeitet, bzw. können auch TXT Dateien verwendet werden um mehrere Dateien oder Ordner auf einmal zu verarbeiten. Die TXT Datei enthält den Pfad zu den Dateien bzw. Ordnern die verarbeitet werden sollen. Falls in einer Zeile getrennt mit einem „;“ ein weiterer Pfad zu einer Datei / Ordner angegeben ist so wird dieser als Zielpfad für die konvertierte Datei angenommen. Für diesen 2ten Pfad kann auch nur ein Ordner angegeben werden, dann wird als Ziel-Dateiname der gleiche wie der Ursprungsname angenommen. In der Kommandozeile kann nur der Dateiname auch ohne Erweiterung benutzt werden. Standardmäßig wird der aktuelle Pfad von dem aus die Anwendung gestartet wurde sowie als Standard-Erweiterung *.pdf angenommen. Für den Parameter des Ursprungs Dateinamens (/src=) können auch die Platzhalter * (Stern) und ? (Fragezeichen) verwendet werden.
|
/dst=["]<Ziel Datei>["]
|
Pfad zur Ziel-Datei (oder Verzeichnis). Fehlt dieser Parameter so wird die Ausgangsdatei überschrieben. In der Kommandozeile kann nur der Dateiname auch ohne Erweiterung benutzt werden. Standardmäßig wird der aktuelle Pfad von dem aus die CL-Anwendung gestartet wurde angenommen. Für den Ziel-Dateinamen (/dst=) können auch die Variablen DATE, TIME, ORIGNAME, ORIGEXT und PROFILE verwendet werden. Zur Kennzeichnung der Variablen müssen die Zeichen {} hinzugefügt werden.
|
/err=["]<Fehler-Ordner>["]
|
Pfad für den Fehler-Ordner. Falls dieser Paramter nicht mitgegeben wird so wird die Datei in den Pfad "C:\ProgramData\PDFCompressor\PDFCompressor-CL" verschoben.
|
/config=["]<Profil>["]
|
Profilname. Falls nicht vorhanden wird das ausgewählte Standard-Profil verwendet.
|
/subfolders=true|false
|
Legt fest ob die gesamte Unterordner-Struktur auch verarbeitet werden soll. Wird nichts angegeben so werden keine Unterordner verarbeitet.
|
/del=true|false
|
PDF Datei nach dem Komprimieren löschen (Default = false, Datei wird nicht gelöscht)
|
/overwrite=true|false
|
Legt fest ob eine Datei mit dem gleichen Namen im Ordner überschreiben werden soll oder nicht (Standardwert: false).
"true" - Ist eine Datei mit gleichem Namen bereits vorhanden so wird diese überschrieben. "false" - Ist eine Datei mit gleichem Namen bereits vorhanden so wird ein Zähler an den Namen angehängt. |
/locked=skip|wait
|
Ist eine Datei während der Verarbeitung gesperrt so wird sie über eine *.lock Datei als gesperrt markiert.
"skip" - Alle gesperrten Dateien werden übersprungen und nicht verarbeitet (Default) "wait" - Die Verarbeitung wird angehalten bis die gesperrte Datei wieder frei ist. Wird die *.lock Datei gelöscht, so wird wieder versucht die Datei zu verarbeitet. |
/log=["]<Log-Datei>["]
|
Pfad zur Log-Datei. Fehlt diese Angabe so wird keine Log-Datei geschrieben.
|
/lang=en|de
|
Sprachauswahl für das Benutzerinterface der Anwendung. Fehlt die Angabe so wird die Betriebssystem Sprache verwendet.
|
/?
|
Hilfe
|